Wir haben die nächsten Erfahrungsberichte im Cluster Berlin veröffentlicht. Zu finden unter Ergebnisse und Berichte.
Schlagwort: KoWa
In unserem Forschungsprojekt arbeiten wir im Berliner Cluster mit der HOWOGE als Praxispartner zusammen. Wir haben für fünf Bestandsgebäude der HOWOGE im Karlshorster Heimatquartier nachhaltige Wärmeversorgungskonzepte entwickelt. Dies findet sich nun auch im Nachhaltigkeitsbericht der HOWOGE auf Seite 42.
Auf den Berliner Energietagen 2022 im Ludwig-Erhardt-Haus referierte Olaf Kebschull aus dem KoWa-Team Osnabrück (enable energy solutions GmbH) zum Thema „Wärmeleitplanung – Belange und Potenziale von Industrie & Gewerbe mobilisieren und integrieren“. In seinen Ausführungen stellte er das KoWa-Projekt und insbesondere ein Untersuchungsgebiet beispielhaft vor und ging auf die Rolle und Herausforderungen der Industrie und …
Am 22. März hat unsere wissenschaftliche Mitarbeiterin Frau Dr. Anna Welz einen Gastvortrag im Wahlmodul „Qualitative Methoden der Organisations- und Managementforschung“ der HWR Berlin gehalten. Dieser Kurs wird im sechsten Semester des dualen Studiums im Studiengang Wirtschaftswissenschaften angeboten. Die Studierenden erhalten methodischen Know-how für Ihre Abschlussarbeiten. Frau Dr. Welz hat in ihrem Vortrag den Studierenden …
Wir haben uns mit allen Projektpartnern an zwei Tagen zu einem Projektmeeting getroffen. Auf der Agenda standen am ersten Tag der Clusterstatusbericht, die Vorstellung der verschiedenen Konzeptideen zur Aktivierung der Akteure in den Clustern und Abstimmungen mit dem Projektträger. Am zweiten Tag wurde die juristische Fragestellung erläutert und besprochen, bevor die nächsten weiteren Schritte im …
Frau Prof. Dr. Gapp-Schmeling aus unserem Projektteam hat am internationalen wissenschaftlich-praktischen Kongress der Kolping University of Applied Science in Kaunas, Litauen teilgenommen. Sie hat dort einen Vortrag zum Thema „Evaluating Concepts of Local Heat Supply Systems Using Sustainability Indicators“ gehalten. Die Folien können hier abgerufen werden.
Im Rahmen von “Das Saarland voller Energie“ halten wir aus unserem Forschungsprojekt KoWa einen Vortrag zur Nachhaltigkeitsbewertung kommunaler Wärmeversorgungslösungen. Im Forschungsprojekt „KoWa – Wärmewende in der kommunalen Energieversorgung“ werden in sechs regionalen Untersuchungsgebieten in Deutschland technische und sozioökonomische Handlungsfelder der Wärmewende untersucht. Ziel ist die Entwicklung ortsspezifischer Lösungen für die künftige Wärmeversorgung in den untersuchten …
Wir haben unseren ersten Fachdialog zum Thema „Solarthermie- und Geothermie-Potentiale in Wärmenetzen“ abgehalten. Eingeladen waren Energieversorgungsunternehmen, Kommunen und Fachexpert*innen. Nach drei Impulsvorträgen unseres Konsortialpartners Solites haben wir mit bis zu 70 Teilnehmenden eine sehr angeregte und interessante Diskussionsrunde geführt. Ein von uns erstelltes Protokoll finden sie hier. Und die Videos haben wir für sie hochgeladen: …