Eine vom BDEW veranlasste Kurzstudie hat untersucht, welche Schritte auf dem Weg zu einer klimaneutralen Fernwärmeversorgung bis 2050 gemacht werden sollten. Die Forschenden der HIC Hamburg Institut Consulting GmbH sowie der Forschungsgesellschaft für Energiewirtschaft mbH zogen dabei gleichsam Optionen zur verstärkten Einbindung erneuerbarer Energien wie systemische Anpassungen in Betracht. Für unerlässlich wird dazu eine solide …
Schlagwort: Wärmewende
Im Rahmen der Fokusheft-Reihe des BMWi-Förderbereichs “Energetische Biomassenutzung” sind die Erkenntnisse aus dem Forschungsprojekt BioPlanW unter Beteiligung des Deutschen Biomasseforschungszentrums (DBFZ), des Leipziger Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ) sowie des Centers for Environmental Systems Research (CESR) publiziert worden. In dreijähriger Forschungsarbeit entwickelte das Projekt Szenarien zur zukünftigen Ausgestaltung der Wärmeversorgung mittels Biomasse und weiterer regenerativer Energieträger. …
Der Wärmebedarf verursacht etwa ein Viertel der Treibhausgasemissionen in Großbritannien. Klimaneutrale Alternativen müssen gefunden werden. Der Beratungsausschuss Klimawandel sieht dabei Holzverbrennung nur in geringem Umfang als Option, weiterhin könnten Wärmenetze eine begrenzte Möglichkeit sein. Jedoch wird selbst Wasserstoff bestehende Gasheizungen nur zu etwa zehn Prozent ersetzen können. Der Fokus des Beratungsausschusses richtet sich stattdessen auf …